Hallo, mein Name ist Diana Springmann.
Ich bin 1975 geboren und habe nach meiner Schulausbildung und dem Abitur eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel gemacht. Da dies eigentlich nie mein Wunschberuf war, suchte ich mir 2008 eine andere Herausforderung. Mit der Ausbildung zur Tagesmutter begann ein neues und sehr aufregendes Leben für mich und auch für meine Familie.
Meine „Rasselbande“ ist bis heute oft anstrengend, aber sie war und ist immer mehr Berufung als Beruf.
Seit 1997 bin ich mit meinem Mann Helmut verheiratet. Wir wohnen in Kappelrodeck- Waldulm in einer verkehrsarmen Nebenstraße, die in die Weinberge führt. Auch die Eltern meines Mannes wohnen mit im Haus. Zu unserer Familie gehören ein erwachsener Sohn und ein Teenager, (der sich momentan bemüht, auch erwachsen zu werden.) Bei uns leben auch noch unser Tiere: Kater Simba, die Schildkröten Tim und Struppi und zwei namenlose Goldfische.
Nachdem wir im Jahr 2001 das Elternhaus meines Mannes umgebebaut hatten, kam 2003 unser Adoptivsohn Dennis in unsere Familie. 2006 bekam er einen kleinen Bruder, Till, unseren zweiten Adotivsohn. Um für unsere Kinder da zu sein, beschloß ich 2008 meine Ausbildung zur Tagesmuttter zu machen. Eigentlich wollte ich nur die Zeit, bis Till in Kindergarten kommt, überbrücken. Mittlerweile bin ich seit 15 Jahren täglich tätig als Tagesmutter. Eine Tätigkeit, die für mich mehr als nur ein Beruf ist. Mit viel Stolz schaue ich auf eine große Schar Kinder, die alle „meine Kinder“ waren, zurück. Es ist schön, zu sehen, wie sich viele der Kinder entwickelt haben und wir freuen uns immer wieder, wenn sie uns auch nach Jahren noch besuchen kommen. Im Frühling 2017 konnte ich mir dann endlich meinen langersehnten Traum erfüllen. Ich eröffnete die neugestaltete Wohnung im Erdgeschoß unseres Hauses als Räume meiner „Rasselbande“. Im Sommer 2018 wurde nach langen Jahren ein weiterer Traum war, ein eigener Spielplatz mit 400 Quadratmetern Spiel- und Tobefläche. In der Rasselbande stehen den Tageskindern jetzt 70 Quadratmeter plus 400 qm Spielplatz im Außengelände zur Verfügung. Die Wohnung ist mit einem großen Spielzimmer (mit Bällebad, Kletterstation, Maltisch und jeder Menge Spielmöglichkkeiten), einem Badezimmer mit Wickelstation, einer Küche und einem Schlafraum für die Bedüfnisse der Kinder ausgelegt.
Hier wird…
- gespielt und getobt, gelacht und gestritten
- gelernt und gebastelt, geredet und zugehört
- gekocht und ausprobiert
- und vieles, vieles mehr
Als Adoptiv-und Pflegefamilie sind wir bereits bunt zusammengefügt worden, so ist auch in meiner „Rasselbande“ jede Nationalität, jeder Glaube und auch jedes Handycap immer herzlich willkommen. Eines unserer ehemaligen Pflegekindern gehört dem Muslimischen Glauben an, was dazu geführt hat, dass in unserer Familie nur noch selten Schweinefleisch gekocht wird. Dies gilt auch für die Kinder der Rasselbande, die ebenfalls diesem Glauben angehören. Um allen Kindern gerecht zu werden, gibt es jede Woche für die Kinder die Möglichkeit, sich ihr Lieblingsessen zu wünschen. Gemeinsam entscheiden wir dann, welches Lieblingsessen in den Wochenspeiseplan aufgenommen wird.